- wieder-
- wie·der- im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv;Die Verben mit wieder- werden nach folgendem Muster gebildet: wiedergewinnen - gewann wieder - wiedergewonnen1 wieder- drückt aus, dass jemand etwas zurückerhält oder von neuem bekommt;etwas wiederbekommen: Ich hoffe, ich bekomme die Bücher, die ich ihm geliehen habe, wieder ≈ Ich hoffe, er gibt mir meine Bücher zurückjemanden / etwas wiederherstellen: Die Ärzte glauben, seine Gesundheit wiederherstellen zu können ≈ Die Ärzte glauben, ihn wieder gesund machen zu könnenebenso: etwas wiedererhalten, etwas wiedererlangen, etwas wiedererobern, etwas wiedergewinnen, etwas wiederkriegen2 wieder- drückt aus, dass jemand etwas jemand anderem zurückgibt;jemandem etwas wiedergeben: Kannst du mir etwas Geld leihen? Ich gebe es dir morgen wieder ≈ Du bekommst es morgen zurückebenso: (jemandem) etwas wiederbeschaffen, etwas wiederbringen, etwas wiedererstatten
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.